Wer sind wir?
Die RheinAssistenz ist ein Dienstleister für Teilhabe und Unterstützung im Alltag. Unser Schwerpunkt liegt in der individuellen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen, damit sie ihr Leben möglichst selbstbestimmt und nach ihren eigenen Wünschen gestalten und sich in ihrem Lernumfeld integrieren und entwickeln können.
Dabei setzen wir auf klare Prozesse, persönliche Nähe und ein starkes Miteinander. Unsere Assistenz- und Integrationskräfte arbeiten eng mit den Kunden, Schulen, Familien und Einrichtungen zusammen, um passgenaue Unterstützung zu bieten. Gleichzeitig schaffen wir Strukturen, die unsere Teams entlasten und ihnen mehr Raum für ihre Unterstützung und die pädagogische Arbeit geben.
Wir verstehen uns nicht nur als Arbeitgeber, sondern als verlässlicher Partner: für die Menschen, die wir begleiten – und für die, die bei uns arbeiten.
Aktuell besteht unser Team in der Abteilung Integrationshilfe aus drei pädagogischen Leitungskräften, einer Bürokraft und rund 40 Integrationskräften.
Wir suchen ab dem 1. Januar 2026 eine pädagogische Leitung in der Abteilung Integrationshilfe.
Deine Aufgaben
- Pädagogische Leitung eines eigenen Teams von Integrationskräften
- Fallaufnahme und Steuerung
- Zusammenarbeit mit Ämtern, Einrichtungen und Eltern
- Fachliche Begleitung und Ansprechperson für die zugehörigen Integrationskräfte
- Sicherstellen einer qualitativ hochwertigen Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Lernumfeld
- Bearbeitung administrativer Aufgaben als fester Bestandteil deiner Tätigkeit
- Mitarbeit an abteilungsinternen Prozessen und Qualitätsentwicklungen
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen pädagogischen Leitungskräften sowie der Abteilungsleitung
- Beteiligung an wöchentlichen Jour Fixes und regelmäßigen Teambesprechungen
Das solltest Du mitbringen
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Sozialwesen (z. B. Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit)
- Erste praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder Kindern/Jugendlichen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung – wichtiger ist die Motivation, sich in dieses Feld einzuarbeiten
- Erste Leitungserfahrung oder Interesse, Führungsverantwortung zu übernehmen und ein Team von Integrationskräften fachlich zu begleiten
- Freude daran, gemeinsam mit anderen Lösungen für herausfordernde Situationen zu entwickeln
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Eltern, Schulen/Kitas und Behörden
- Strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
- Bereitschaft, dich in die relevanten rechtlichen Grundlagen (SGB VIII, SGB IX) einzuarbeiten oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen
- Sicherer Umgang mit gängiger Büro-Software und Offenheit für digitale Tools
Das bieten wir Dir
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum
- Enge Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und den anderen pädagogischen Leitungskräften
- Umfangreiche Einarbeitung durch das bestehende PL-Team
- Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, geprägt von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, z. B. pädagogischen Themen oder Führungskompetenzen
- Flexible Arbeitsgestaltung: Gleitzeit, zwei Home-Office-Tage pro Woche und zusätzlich die Möglichkeit, bis zu zwei Wochen jährlich ortsunabhängig zu arbeiten
- Ein faires Gehalt im Rahmen der Branche sowie ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge: jeden Monat 5 % deines Monatslohns zusätzlich – komplett von uns getragen
- Eine zusätzliche Jahressonderzahlung
- Firmenfitness: Mit dem EGYM Wellpass unbegrenzt in über 6.000 Sport- und Wellnesseinrichtungen in ganz Deutschland trainieren und entspannen
Beginn der Tätigkeit: zum 1. Januar 2026, alternativ nach Vereinbarung
Wenn Du Interesse an der Tätigkeit hast, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, entsprechende Zeugnisse) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung.
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder mit chronischer Krankheit. Unsere Büros in der Wallstraße in Mainz sind rollstuhlgerecht und barrierefrei. Der Arbeitsplatz lässt sich ebenfalls nach den individuellen Bedürfnissen gestalten.
Für Rückfragen steht Dir Stephan Eck telefonisch (0151-50513159) oder per E-Mail (eck@rheinassistenz.de) zur Verfügung.
Während meiner Abwesenheit vom 3. bis 19. Oktober erreichst Du unser Team auch zuverlässig unter integrationshilfe@rheinassistenz.de oder telefonisch im Büro unter 06131-2929608.